Am Samstag, 4. März wuselten rund 45 Kinder ihrem Minisportabzeichen entgegen.

Lust auf Bälle und Bewegung?
Dann kommt ins Mini-Handball-Training:
- Wann? Freitags, 16:35 bis 17:30 Uhr
- Wo? Sporthalle Herrenwiesen Schwieberdingen
- Wer? Mädchen und Jungs im Alter zwischen 5 und 6 Jahren
Kurz-Info zum Mini-Handball
Die Zunahme motorischer Defizite bei Kleinkindern ist eine Herausforderung, der sich nicht nur Sportvereine stellen müssen. Kreative Lösungen sowie die sinnvolle Nutzung von Ressourcen und die Kooperation von Organisationen sind gefragt.
Ziel ist es, die Kinder in ihrer motorischen, kognitiven und sozial-emotionalen Entwicklung und in ihrer Persönlichkeit zu fördern. Zudem soll Sport als freudvoll und sinnstiftend empfunden werden. Spielerisch soll der Umgang mit dem Ball und die Grundzüge des Handballsports vermittelt. Unter anderem werden die koordinativen Fähigkeiten geschult.
Interesse?
Über eine erste Kontaktaufnahme per E-Mail an
Michaela Seifert | Janna Schönemann | Julia Thurn
F-Jugend »Olympia«-Spieltag der HSG Strohgäu
Drei Mannschaften folgten der Einladung: Bietigheim, Möglingen und Asperg. Die HSG konnte selbst mit zwei Mannschaften teilnehmen. Jedes Team durfte zweimal Handball spielen und zweimal Turmball. In den Spielpausen absol-vierten die Kinder verschiedene olympische Stationen, wie zum Beispiel Weitwurf oder Schlittschuh-Wettrennen.
Am vergangenen Sonntag lud die HSG Strohgäu zum Mini-Osterspieltag nach Hemmingen ein. Drei Mannschaften aus Marbach und eine aus Weissach folgten der Einladung. Die HSG konnte selbst mit drei Mannschaften teilnehmen. Jedes Team durfte zweimal Handball spielen und zweimal Turmball. In den Spielpausen absolvierten die Kinder bspw. Hühner auf der Stange. Die Kinder zeigten ihr Können und hatten vor allem großen Spaß.